Räumlichkeiten

Unser Tagespflegenest entspricht den Rahmenbedingungen der Kindertagespflege der Stadt Mülheim an der Ruhr. Die Gruppenräume befinden sich an der Saarner Straße 144a im Mülheimer Stadtteil Saarn. Sie erreichen uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Buslinie 131, sowie der Straßenbahnlinie 102 (Haltestelle Heuweg). Wenn sie mit dem PKW kommen, befinden sich in der Bremer Straße genügend Parkplätze.  


Unsere Einrichtung verfügt über viele verschiedene Räume. Sowie über ein großes eingezäuntes Außengelände. 

Eingangsbereich mit Mehrzweckraum 

Im Eingangsbereich befindet sich eine Garderobe mit Sitzbank. Dort können die Kinder ihre Jacken, Rucksäcke sowie ihre Schuhe verstauen. Dort sind auch die Eigentumsfächer der Kinder für Wechselkleidung, Kuscheltiere/ Spielzeug sowie die Elterninfowand untergebracht. Hier in diesem Raum befindet sich auch unser Ess- und Mal- und Basteltisch auf Kinderhöhe. Für die großen Glückskinder gibt es auch einen großen Arbeitstisch, der für Büroarbeit als auch bei Elterngesprächen zum Einsatz kommt. Von hier aus hat man einen Einblick in alle Spiel und Nutzräume. 

Rollenspielraum 

Im Rollenspielraum befindet sich ein Spielehaus mit integrierter Kinderküche. Diese fördert die Phantasie der Kinder und regt die Kommunikation an. Alle Kinder können selbstwirksam tätig sein und in soziale Interaktion treten. Eine Leseecke mit zwei Kindersesseln und einer Bücherwand, an der die Kinder selbstständig ihre Bücher aussuchen und anschauen können, laden zum gemeinsamen lesen und entdecken ein. Auch gibt es ein Kuschelzelt in dem die Kinder sich entspannen, ausruhen und zurückziehen können. Denn Kinder brauchen Rückzugsmöglichkeiten. 

Bauraum 

Im Bauraum befinden sich unterschiedliche altersentsprechende Materialien zum Bauen, stapeln, forschen, erproben und experimentieren. Hier soll es den Kindern ermöglicht werden unter anderem eigene Erfahrungen zu sammeln im Bereich Motorik, räumliches Denken, Selbstwahrnehmung und Konstruktion. Dazu stehen den Kindern unterschiedlichste Materialien, wie zum Beispiel: Bausteine in verschiedenen Formen, Farben, Größe und Gewicht zur Verfügung. Außerdem gibt es noch eine Murmelbahn, Duplo Steine, eine Holzeisenbahn, verschiedene Fahrzeuge, wie Bagger, Kipplaster sowie große und kleine Autos. Damit die Kinder selbstständig an die Spielmaterialien gelangen, befinden diese sich in durchsichtigen kindgerechten Kisten und Körben in Regalen, die für alle Kinder erreichbar sind. Im hinteren Bereich des Raumes befinden sich Spiel.- und Bewegungspodeste, die die Kinder zum Bewegen und bebauen einladen. 

Schlafraum 

Unser Schlafraum bietet jedem Kind einen festen und individuell gestalteten Schlafplatz. Dieser besteht aus einem von uns zur Verfügung gestellten Kinderholzbett und den Eigenen, vertrauten Schlafutensilien wie zum Beispiel: Schlafsack, Kuscheltiere oder Kuscheltuch sowie Schnuller, wenn einer benötigt wird. Der Schlafraum ist hell und freundlich eingerichtet und bietet den Kindern Schutz, Vertrautheit und Geborgenheit. Der Raum verfügt über ein Außenrollo, welches uns ermöglicht den Raum abzudunkeln und zeitgleich ein angenehmes Raumklima für den Schlaf zu schaffen. 

Materialraum 

Im Materialraum befinden sich vier große, abschließbare Schränke, um diverse Bastelmaterialien wie Farben, Stifte, Bastelpapiere, Federn, Wackelaugen, Flitzer- Glitzer…. Und vieles mehr, sicher zu verstauen. Auch Spielzeug, welches wir in regelmäßigen Abständen austauschen findet hier seinen Platz.  

Küche 

In unserer kleinen aber feinen Küche, können wir gemeinsam mit den Glückskindern kochen, backen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, die die Kinder von zu Hause kennen, nachgehen. Frühstück sowie ein warmes Mittagessen werden täglich frisch zubereitet. 

Wickelbereich 

Für unsere Windelflitzer haben wir einen kindgerechten Wickelbereich, der hell und freundlich gestaltet ist. Im Wickeltisch hat jedes Kind sein eigenes Fach für Windeln.  Der angrenzende Sanitärbereich bietet den Kindern die Möglichkeit, selbständig zur Toilette/ Töpfchen zu gehen und anschließend die Hände eigenständig zu waschen. 

Außengelände 

Unser Außengelände ist ringsherum eingezäunt und verfügt über zwei bodentiefe Sandkästen, ein Spielehaus, eine Wippe und eine Eisenbahn. Alle Spielgeräte sind für den U3 Bereich angeschafft worden. Eine große Rasenfläche lädt sowohl zum Toben, rennen als auch zum Picknicken ein. Das Außengelände bietet genügend Platz für diverse Feste und Feiern im Großen als auch im kleinen Rahmen.